Festbetonprüfungen
Norm / Richtlinie | Bezeichnung |
---|---|
DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ | Bestimmung der Leistungsklassen von Stahlfaserbeton |
DBV-Merkblatt „Stahlfaserbeton“ | Bestimmung der Faserbetonklassen von Stahlfaserbeton |
DIN EN 14651 | Bestimmung der residuellen Biegezugfestigkeit |
DIN EN 12390-3 | Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Würfel |
DIN EN 12390-3 | Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Zylinder |
DIN EN 447 | Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Zylinder aus Einpressmörtel |
DIN EN 12504-1 | Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Bohrkern |
ZTV-Beton | Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Zementbeton-Bohrkern |
Ermittlung der Druckfestigkeit an einem Prisma (4x4x16 cm) aus Mörtel/Estrich/Zement | |
DIN EN 12390-5 | Ermittlung der Biegezugfestigkeit an einem Biegezugbalken |
Ermittlung der Biegezugfestigkeit an einem Prisma (4x4x16 cm) aus Mörtel/Estrich/Zement | |
DIN EN 12390-6 | Ermittlung Spaltzugfestigkeit an einem Würfel |
DIN EN 12390-7 | Ermittlung der Festbetonrohdichte an einem Würfel |
DIN EN 12390-7 | Ermittlung der Festbetonrohdichte an einem Bohrkern bzw. Zylinder |
DIN EN 12390-7 | Ermittlung der Festbetonrohdichte an einem Biegezugbalken |
Ermittlung der Festbetonrohdichte an einem Prisma (4x4x16 cm) aus Mörtel/Estrich/Zement | |
DIN EN 12390-8 | Ermittlung der Wassereindringtiefe an einem Würfel |
DIN EN 12390-8 | Ermittlung der Wassereindringtiefe an einem Probekörper |
DIN CEN/TS 12390-9 | Ermittlung des Frost-Tausalz-Widerstandes (CDF-Prüfverfahren) |
DIN prEN 12390-13 | Bestimmung des Elastizitätsmoduls unter Druckbelastung (Sekantenmodul) |
DIN 1048-5 | Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls (Sehnenmodul) |