Außenansicht des Cube (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden) from 13. February 2020 Baugenehmigung für Experimentalbau aus Carbonbeton In der Einsteinstraße in Dresden beginnen im März die Bauarbeiten zum „Cube“, dem weltweit ersten Gebäude komplett aus Carbonbeton. Das Institut für… more information
Die russischen Stipendiaten der Partnerhochschulen mit ihren Betreuern und Verantwortlichen der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig. from 03. February 2020 Fakultät Bauwesen zum fünften Mal Gastgeberin für Euler-Stipendiaten aus Russland Kommilitonen aus Partnerhochschulen studieren einen Monat lang an der HTWK Leipzig more information
from 20. December 2019 Dr. Who? Doktorand Martin Weisbrich Erste Ausgabe der Videoreihe „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ more information
Die Arbeitsgruppenmitglieder bei einer Prüfung im bauphysikalischen Labor der HTWK Leipzig. Foto: IfB. from 16. December 2019 WTA-D Arbeitsgruppensitzung am Institut für Betonbau Am 13. Dezember 2019 war das Institut für Betonbau (IfB) an der HTWK Leipzig Gastgeber einer Arbeitsgruppensitzung des Referat Naturstein der… more information
Die Ansprechpartner zum Projekt v.li.: Mario Stelzmann, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt und Stefan Wappler (Foto: Katrin Pohl) from 10. December 2019 Neues Forschungsprojekt „smartskinreal“ am Institut für Betonbau Das interdisziplinäre Konsortium Smart³ ist eine Initiative von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den neuen Bundesländern. more information
Das Team der Antragsteller des IfB, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dr.-Ing. Stefan Käseberg, M.Sc. Lars Hoffmann (Foto: Philipp Löber) from 30. October 2019 Institut für Betonbau erhält Zuschlag für Forschungsprojekt GRO-COCE Das Institut für Betonbau der HTWK Leipzig (IfB) baut seine Forschungsaktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiter aus more information
Eröffnung der Veranstaltung Foto: fischer Deutschland Vertriebs GmbH Pausengespräche Foto: fischer Deutschland Vertriebs GmbH from 18. October 2019 Wirtschaft zu Gast bei der Wissenschaft Gemeinsame Fachveranstaltung von fischer Deutschland Vertriebs GmbH und HTWK Leipzig more information
„Warum schwimmen Betonkanus? – Der Vortrag gibt Antworten" ( Ludwig Hertwig; Bildrechte: BetonkanuTeam) „Das Kanu BlackBEERd war dabei zum Anschauen und Anfassen" (Kanu BlackBEERd, rechts: Tim Bäcker, daneben: Ludwig Hertwig; Bildrechte: BetonkanuTeam) from 17. October 2019 Warum schwimmt ein Betonkanu? Das BetonkanuTeam HTWK Leipzig zu Gast bei der Leipziger Infotainment-Show „Circus of Science“ more information
Einblick in den Workshop „Nachhaltiges Bauen“ (Foto: Fakultät Bauwesen/Lars Hoffmann) from 05. September 2019 Kompaktkurs zum Nachhaltigen Bauen Am 28. und 29. August 2019 war das Institut für Betonbau (IfB) an der HTWK Leipzig Gastgeber für den Kompaktkurs „Faktenwissen zum Nachhaltigen… more information
Das Siegerkanu „KanU Break us?“ im Finale. (vorn: Willi Neuhaus, hinten: Tim Bäcker; Foto: IZB/Sascha Steinbach) from 02. July 2019 Ente gut, alles gut! HTWK-Betonkanuten verteidigen Herren-Titel BetonkanuTeam der HTWK Leipzig festigt bei der 17. Betonkanu-Regatta 2019 in Heilbronn seine Spitzenposition im Betonkanu-Rennsport more information