Aktuelles

Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Ein umfangreiches und interaktives Programm erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der HTWK Leipzig (Fotos: Philipp Bamberg, Michèle Hubert, Pauline Schröers, Katrin Haase, Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig)
vom

Rückblick: Eine Nacht zum Staunen und Entdecken

Roboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023

vom

Zum zweiten Mal ein voller Erfolg: Tag der Nachwuchsforschung 2023

Zum Thema Promotion sowie wissenschaftliche Karriere informierten und vernetzten sich zahlreiche Interessierte am 7. Juni 2023 an der HTWK Leipzig

Auf einer Wand steht die Aufschrift Industrie Standard Carbonbeton
Die Forschenden im Projekt RUBIN ISC wollen Carbonbeton in die standardisierte Anwendung bringen (Grafik: Carbocon GmbH)
vom

Wie Carbonbeton zum Standard wird

Das Forschungsprojekt RUBIN-ISC erarbeitet Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton. Im Carbonbetontechnikum trafen sich die Beteiligten…

Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
vom

Druckfrisch: Die neue Einblicke 2023 ist da

Das Forschungsmagazin mit dem Schwerpunkt "Kulturerbe erforschen" finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig

SlideTex
Beim Kick-off-Meeting am 5. April 2023 trafen sich die HTWK-Forschenden mit den Kooperationspartnern, um das Vorgehen im Forschungsprojekt zu besprechen (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen

Am Institut für Betonbau starten zwei neue Forschungsprojekte für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Bauwesen

BAU 2023
Forschende der HTWK Leipzig und vom Netzwerk für Carbonbeton „C³ – Carbon Concrete Composite e. V.“ präsentieren gemeinsam auf der BAU 2023 Innovationen (Foto: Mario Stelzmann/HTWK Leipzig)
vom

Die HTWK Leipzig auf der BAU in München

Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme (17.-22. April 2023)