Lars Hoffmann (l.) und Wladislaw Polienko beim Rückbau von Lehmputz (Screenshot Video der HTWK Leipzig) from 29. August 2024 FB > Fakultät > AktuellesZirkuläres Bauen: Neues Konzept für den Rückbau von Lehmputz Bauingenieure zeigen im Video eine Testreihe für kreislauffähigen und schnellen Rückbau von Lehmputz an Holz-, Ziegel- und Betonwänden more information
Das diesjährige BetonkanuTeam mit Betreuern. (v.l.n.r.: Marco Hofschläger, Josef Sahlbach, Willi Neuhaus, Hannes Harm, Prof. Klaus Holschemacher; Foto: BetonkanuTeam) from 18. June 2024 FB > Fakultät > AktuellesBetonkanuTeam besteht erneut im europäischen Wettbewerb Der Aal schlängelte sich gekonnt durchs Brandenburger Wasser: 4. Platz für BetonkanuTeam der HTWK Leipzig bei 19. Betonkanu-Regatta 2024 more information
Die Einblicke 2024 richtet den Fokus auf den Strukturwandel from 10. June 2024 AIL > StartseiteFrisch gedruckt: Die neue "Einblicke" ist da Das Forschungsmagazin unserer Hochschule liegt ab sofort in den HTWK-Auslagen oder in Ihrem Briefkasten more information
Annika Schmoll und Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher bei der Verleihung des Baupreises 2024 (Foto: HTWK Leipzig) from 27. May 2024 FB > Fakultät > AktuellesBaupreis an HTWK-Absolventin Annika Schmoll verliehen Bauingenieurin erhielt Sonderpreis für Masterarbeit zum Beton-Recycling für die Anwendung im Carbonbeton. Wir gratulieren! more information
from 15. May 2024 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINFörderpreis Angewandte Digitalisierung – jetzt bewerben! Bis 15. September 2024 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert more information
Tobias Rudloff vom PAES erklärt den Interessierten die innovative Carbonsensorik (Foto: SMWK/Ben Gierig) from 15. March 2024 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINBegeistert von Forschung Zum ersten sächsischen Wissenschaftsfestival im März 2024 in Dresden kamen rund 8.000 Besuchende – auch an den HTWK-Ständen herrschte reges Treiben more information
Auftakt zu SPIN2030 (Foto: SPIN2030) from 27. February 2024 IFB > AllgemeinHTWK-Forschende beim SPIN2030 Wissenschaftsfestival in Dresden Forschung interaktiv erleben beim ersten sächsischen Wissenschaftsfestival am 8. und 9. März 2024. Eintritt frei more information
Screenshot des MDR-Umschau-Beitrags von Thomas Falkner from 11. January 2024 IFB > AllgemeinTV-Tipp: Beitrag über serielles Bauen bei MDR Umschau Im Carbonbetontechnikum erklärt Prof. Holschemacher, warum serielles Bauen die Zukunft des Bauens bestimmt und welche Vorteile es bietet more information
Am 10. Januar referiert der Ingenieur Lutz Roßteuscher von der DB Netz AG über „Tunnelbau bei der Deutschen Bahn“ (Foto: Lutz Roßteuscher) from 05. January 2024 IFB > AllgemeinWeiterbildung für die Bauwirtschaft 15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig: Vorträge zum Tunnelbau (10.1.) und zum Einsatz von BIM in der Geotechnik (24.1.) more information
Dr. Gerald Eisewicht (BCS Spezial- und Naturbaustoffe GmbH), Mauro Caruso (Caruso Umweltservice GmbH) und Robert Kraft (HTWK Leipzig) bei Baustellenbegehung Foto: Steffen Rittne „…ca. 80.000 t Stahlbeton fallen bei den Abbrucharbeiten an.“ so M. Caruso – Ein Wertstoff zur Herstellung von neuem R-Beton für eine nachhaltige Bauweise und die Herausforderung für die Projekte WIR-V1.3 und V1.5. Foto: Steffen Rittner Der ehemalige Kaufpark-Nickern ist derzeit eine der größten Baustellen in Dresden . Foto: Mauro Caruso from 15. November 2023 IFB > AllgemeinInstitut für Betonbau (IfB) erhält Zuschlag im Verbundprojekt „WIR! – WIRreFa – V1.3 Herstellung von Produkten aus recycelten Fasern“ Schwerpunkt „Technologieentwicklung zur Direktgarnablage von rCF-Garnen für die Fertigung von Textilbewehrungen“ more information