Bild 1: „Projektkonsortium mit Ludwig Hertwig M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betonbau, René Schneider, Geschäftsführer Schneider Kunstgestein GmbH und Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau. (Foto: Anke Schneider) from 10. November 2023 IFB > AllgemeinAuftakttreffen im Forschungsprojekt „Lichtstruktur“ Filigrane dreidimensionale Lichtbetonbauteile sollen entwickelt werden more information
Dr. Alexander Kahnt vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig beim Vortrag (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 03. November 2023 IFB > AllgemeinMit Vernetzung den Transfer stärken Der Transferverbund Saxony⁵ der fünf sächsischen HAW traf sich am 23. Oktober 2023 im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig – ein Rückblick more information
Pflanzen des Agriphotovoltaik-Projekts. (Foto: HTWK Leipzig) from 19. October 2023 IFB > AllgemeinNachhaltigkeitswoche 2023 Students4Future HTWK laden zum dritten Mal ein (23.-27.10.) – auch Hochschulangehörige engagieren sich für Nachhaltigkeit more information
Ein umfangreiches und interaktives Programm erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der HTWK Leipzig (Fotos: Philipp Bamberg, Michèle Hubert, Pauline Schröers, Katrin Haase, Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 07. July 2023 IFB > AllgemeinRückblick: Eine Nacht zum Staunen und Entdecken Roboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 more information
from 29. June 2023 IFB > AllgemeinZum zweiten Mal ein voller Erfolg: Tag der Nachwuchsforschung 2023 Zum Thema Promotion sowie wissenschaftliche Karriere informierten und vernetzten sich zahlreiche Interessierte am 7. Juni 2023 an der HTWK Leipzig more information
Die Forschenden im Projekt RUBIN ISC wollen Carbonbeton in die standardisierte Anwendung bringen (Grafik: Carbocon GmbH) from 15. June 2023 IFB > AllgemeinWie Carbonbeton zum Standard wird Das Forschungsprojekt RUBIN-ISC erarbeitet Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton. Im Carbonbetontechnikum trafen sich die Beteiligten… more information
Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023 from 08. June 2023 IFB > AllgemeinDruckfrisch: Die neue Einblicke 2023 ist da Das Forschungsmagazin mit dem Schwerpunkt "Kulturerbe erforschen" finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig more information
Beim Kick-off-Meeting am 5. April 2023 trafen sich die HTWK-Forschenden mit den Kooperationspartnern, um das Vorgehen im Forschungsprojekt zu besprechen (Foto: HTWK Leipzig) from 25. April 2023 IFB > AllgemeinNachhaltiges und klimafreundliches Bauen Am Institut für Betonbau starten zwei neue Forschungsprojekte für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Bauwesen more information
Forschende der HTWK Leipzig und vom Netzwerk für Carbonbeton „C³ – Carbon Concrete Composite e. V.“ präsentieren gemeinsam auf der BAU 2023 Innovationen (Foto: Mario Stelzmann/HTWK Leipzig) from 18. April 2023 IFB > AllgemeinDie HTWK Leipzig auf der BAU in München Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme (17.-22. April 2023) more information
from 15. February 2023 IFB > AllgemeinMehr Klimaschutz im Bau Zum 14. Mal findet am 30. März 2023 an der HTWK Leipzig die Tagung Betonbauteile statt: Das Programm ist online und die Anmeldung geöffnet. more information