Exkursion botanischer Garten

Das Modell-Gründach im botanischen Garten der Universität Leipzig zeigt verschiedene Arten von Gründächern, vom Sedum-, über das Biodiversitäts- bis zum Sumpfgründach. Es soll über die Bedeutung von Gründächern für das Stadtklima und als Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten informieren.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig, dem Botanischen Garten Leipzig, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) und der Firma ZinCo.
Während der Exkursion wurde insbesondere darauf Eingegangen, welchen Einfluss die Gestaltung des Daches, z.B. mit Wasserstellen oder Totholz, und die Auswahl der Pflanzen auf die Artenvielfalt der Insekten in einer Stadt hat.

Direkt neben dem Gründach befindet sich das "Moosexperiment": Fassadenelemete mit verschiedenen Oberflächenstrukturen aus Beton, die mit Moosen besiedelt werden sollen. So sollen pflegearme Fassadenbegrünungssysteme entwickelt werden.

Weitere Informationen & Beteiligte
Universität Leipzig:
Das Modell-Gründach
Das Moosexperiment
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ):
Gründachforschung
Projektbeitrag der Studierenden
