Vorträge zur Tagung
09:30 Uhr
Neue Generation der Einwirkungsnormen
Dr.-Ing. Hans-Alexander Biegholdt
Download
10:00 Uhr
Erdbebennachweis im Betonbau: Was ändert sich mit der DIN EN 1998?
Dipl.-Ing. Marius Pinkawa
Download
10:30 Uhr
Zwei-Ebenen-Stöße in Elementwänden ohne Querbewehrung
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Bauermeister
Download
11:00 Uhr
Anwendung der DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“ am Beispiel einachsig gespannter Platten
Dr.-Ing. Stefan Bau, HTWK Leipzig
Download
12:30 Uhr
Beton 4.0 – Automatisierte Betonqualitätsprüfung und -qualitätsregelung
Dr.-Ing. Maximilian Coenen
Download
13:00 Uhr
R-Beton nach neuer Norm – Möglichkeiten und Grenzen
Dr.-Ing. Thomas Richter
Download
13:30 Uhr
Recycling mineralischer Baustoffe – Chancen und Hindernisse
M.Sc. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Anne Haller
Download
14:00 Uhr
Greenfront – Nachhaltige Fassadenelemente aus Holzschaum und Textilbeton
Marcel Keilholz
Download
15:15 Uhr
Ökobilanzierung - Vergleich zwischen Halbfertigteildecken und Spannbeton-Fertigdecken am Praxisbeispiel eines gebauten Gebäudekomplexes
Dipl.-Ing. Architekt Hartmut Fach
Download
15:45 Uhr
Kabellose Feuchtesensoren zur proaktiven Strukturüberwachung
M.Sc. Christian Steffes
Download
16:15 Uhr
Untersuchungen zum Phänomen der Selbstheilung wasserführender Trennrisse in Stahlbetonbauteilen
M.Sc. Parinaz Arashnia
Download
16:45 Uhr
Bemessung mit Stabwerkmodellen – Vergleich mit linearer und nichtlinearer FEM-Berechnung
M.Sc. Tobias Hartung
Download