(Foto: Dr. Anett Richter, Amt für Umweltschutz, Stadt Leipzig) vom 01. Oktober 2025 Neue Broschüre: Tipps zur Pflege von Gründächern Der Leipziger Gründach Think Tank hat einen neuen Ratgeber veröffentlicht – jetzt online mehr Informationen
Im „Cube“ in Dresden sind für ein Langzeitmonitoring Büroräume mit den Thermowänden ausgstattet (Foto: IfB/HTWK Leipzig) vom 18. September 2025 Einsatzbereit: Klimaangepasste Gebäudehüllen Das EU-Projekt iClimaBuilt ist beendet: Die HTWK Leipzig entwickelte mit Partnern Paneele, die mit Hitze und Kälte klarkommen mehr Informationen
Der neue Roboter-Hund (Foto: Christian Hüller/HTWK Leipzig) vom 08. Juli 2025 LNdW 2025: So war die Nacht, die Wissen schafft Ein Roboterhund, Eis in Isolatorform und Blitze im Labor – Ein Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 mehr Informationen
Treffen internationaler Expertinnen und Experten für Baurecht beim LADR-Workshop in Hongkong 2019 (Foto: City University of Hongkong) vom 25. Juni 2025 Baurecht: Expertinnen und Experten aus aller Welt zu Gast an der HTWK Leipzig Bei dem internationalen Workshop tauschen sich an der HTWK Leipzig Forschende zu aktuellen Rechtsthemen rund um das Bauen aus – 30.6. bis 3.7.2025 mehr Informationen
(v. l.): Dr.-Ing. Steffen Rittner, Dr.-Ing. Stefan Käseberg, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dr.-Ing. Alexander Kahnt vom 24. Juni 2025 „Gesundheitsschutz bei Carbonbeton“ und „Carbon-Leichtbeton“ im Fokus Zwei neue Forschungsprojekte zum Verbundmaterial Carbonbeton starten am Institut für Betonbau der HTWK Leipzig mehr Informationen
Betonkanuteam beim Concrete Canoe Race Eindhoven 2025, v. l. n. r.: Jan Palmer, Josef Sahlbach, Felix Steinbicker, Friedemann Zwanzig, Jannik Zscheyge, Jan-Philipp Rupprecht vom 27. Mai 2025 Regatta mit Hindernissen: Mit dem „Butterkutter” zur Betonkanuregatta in Eindhoven Aus nach Platz 3 in der Vorrunde – neues Ziel: Brandenburg 2026 mehr Informationen
Die Preisverleihung fand am 23.05.2025 in Magdeburg statt. V. l .n. r.: Baupreisjurymitglied Peter Weber, Baupreisjurymitglied Prof. Klaus Holschemacher (HTWK Leipzig), BIVO-Präsident Jörg Muschol, Infrastrukturministerin Sachsen-Anhalt Dr. Lydia Hüskens, Sonderpreisgewinnerin Architektur Mia Krüger, Sonderpreisgewinnerin Bauingenieurwesen Antonella Polzin, Gewinnerin Preis der Ostdeutschen Bauindustrie Teilbereich Bauingenieurwesen Josefine Knoche, Gewinnerin Preis der Ostdeutschen Bauindustrie Teilbereich Architektur Oliwia Fila, BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg vom 26. Mai 2025 Zwei HTWK-Absolventinnen für ihre Abschlussarbeit vom Bauindustrieverband Ost ausgezeichnet Josefine Knoche und Antonella Polzin in der Disziplin Bauingenieurwesen geehrt mehr Informationen
vom 20. Mai 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso mehr Informationen
(v. l.): Dr. Mario Stelzmann, Stefan Wappler, Prof. Dr. Klaus Holschemacher, Dr. Alexander Kahnt (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 06. Februar 2025 Warum Holz und Carbonbeton sich gut vertragen Das Institut für Betonbau startet zwei Forschungsprojekte, bei denen die Holz-Beton-Verbundbauweise positive Eigenschaften beider Baustoffe vereint mehr Informationen
Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt (Grafik: Aileen Burkhardt) vom 16. Dezember 2024 Strukturen im Wandel Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt. Wir zeigen, wie die Forschenden der HTWK Leipzig den Strukturwandel begleiten. mehr Informationen