Stahlbetonbau I

Lehrinhalte

Allgemeine Grundlagen Massivbau nach EC 0 / EC 1

  • Einführung Massivbau (Mauerwerksbau und Stahlbetonbau)
  • Sicherheitskonzept im Massivbau

Stahlbetonbau nach EC 2

  • Baustoffe und Baustoffkennwerte im Stahlbetonbau
  • Besonderheiten der Schnittkraftermittlung im Stahlbetonbau
  • Bemessung für Biegung mit und ohne Längskraft
  • Beschränkung der Durchbiegungen 
Lernziele

Allgemeine Grundlagen Massivbau nach EC 0 / EC 1

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Modulteils können die Studierenden das Sicherheitskonzept nach EC 0 auf einfache Bauteile des Massivbaus anwenden.

Stahlbetonbau nach EC 2

Nach erfolgreichem Abschluss des Modulteils sind die Studierenden in der Lage, die vermittelten grundlegenden Kenntnisse zum Tragverhalten von Stahlbetonbauteilen bei Beanspruchung aus Biegemomenten mit und ohne Längskraft anzuwenden. Sie werden in die Lage versetzt, einfache statisch bestimmte und statisch unbestimmte Stahlbetonbauteile rechnerisch nachzuweisen sowie eine sinnvolle Festlegung zur Auswahl von Tragsystemen und Baustoffen zu treffen. Die Studierenden können nach erfolgreichem Abschluss einfache ingenieurtechnische Aufgabenstellungen für biegebeanspruchte Stahlbetonkonstruktionen selbstständig bearbeiten.

Literatur

Holschemacher, K. (Hrsg.): Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure. Beuth Verlag, 6. Auflage, Berlin 2013.

Schneider, K.-J. (Hrsg.): Bautabellen für Ingenieure. 20. Auflage, Werner Verlag 2012.

Goris, A.: Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2. Bauwerk Beuth Verlag, Berlin 2010.

Fingerloos, F. et al : Eurocode 2 für Deutschland. Kommentierte Fassung, Beuth Verlag, 2012.

Bergmeister, K. et al. (Hrsg.): Betonkalender 2013, Verlag Ernst & Sohn, Berlin.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Holschemacher
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-6267
Dipl.-Ing. (FH) Yvette Klug
Dipl.-Ing. (FH)
Yvette Klug
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-6366
Prof. Dr.-Ing. Elke Reuschel
Prof. Dr.-Ing.
Elke Reuschel
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-6271