Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig promovierten an der HTWK Leipzig vom 02. Juni 2022 Karrierewege nach der Promotion: Von Gadgets, Algorithmen, Plattenbauten und Nachhaltigem Bauen Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es vielfältig weiter, wie diese vier Portraits zeigen mehr Informationen
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 24. Januar 2022 Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau mehr Informationen
Erik Knoch will mit seinem Promotionsprojekt für mehr Nachhaltigkeit in der Carbonbewehrung sorgen (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) Herstellung einer Bewehrung in der Forschungsanlage des Betonwerk Oschatz (Foto/Abbildung: Erik Knoch/HTWK Leipzig) Detailsansicht einer Carbonbewehrung aus dem Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto/Abbildung: Erik Knoch/HTWK Leipzig) vom 06. Januar 2022 Neues 3D-Druck-Hybridverfahren soll Nachhaltigkeit im Bauwesen stärken Erik Knoch erforscht seit Januar 2022 in seinem Promotionsvorhaben, wie die Herstellung von Carbonbewehrungen noch ressourcenschonender und… mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher (Foto: HTWK Leipzig) vom 06. Oktober 2021 Prof. Klaus Holschemacher erneut in Vorstand des C³-Vereins gewählt Amtszeit beträgt vier Jahre mehr Informationen
Team der Antragsteller an der HTWK Leipzig: Steffen Rittner, Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt, Otto Grauer (nicht auf Foto) (Foto: Mario Stelzmann) vom 29. Juli 2021 Institut für Betonbau erhält Zuschlag für Forschungsprojekt „Loadtex 3D“ Neue Technologien für Kosten- und Ressourceneffizienz im Betonbau sollen entwickelt werden mehr Informationen
Am Projekt iClimaBuilt beteiligt: Prof. Robert Böhm, Prof. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt von der HTWK Leipzig. (v.l.n.r.; Foto: HTWK Leipzig) vom 25. März 2021 Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet mehr Informationen
Herr Martin Weisbrich. Foto: IfB vom 20. Januar 2021 Martin Weisbrich verteidigt Promotion erfolgreich Thema „Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik“ mehr Informationen
Prof. Holschemacher und Herr Kahnt (Archivbild IfB) vom 22. Dezember 2020 Erfolgreiche Promotionsverteidigung Alexander Kahnt vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 15.12.2020 erfolgreich seine Dissertation verteidigt mehr Informationen
Verstärkung eines Betonzylinders mit Carbonbeton (Foto: Dennis Meßerer). vom 02. Dezember 2020 Best Presentation Award geht an das Institut für Betonbau (IfB) Preis für IfB-Mitarbeiter Dennis Meßerer mehr Informationen
vom 23. Oktober 2020 Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunt Am 28.-29.10.2020 findet der Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunft in Leipzig statt mehr Informationen